Herzlich willkommen und schön, dass Sie hier sind.
In lockerer
Runde kommen wir zusammen, um einfach nur mal so zu lachen, ohne Grund.
Wir freuen uns, wenn
sich noch viele Lachbegeisterte dem Lachclub, Lachtreff oder dem Lachspaziergang anschließen.
Jedermann, -frau und -kind ist herzlich willkommen.
Schnuppern ist jederzeit erwünscht.
Eine kleine Lachübung - "Das vorbeugende Lachen"
Strecke einatmend die Arme weit nach oben,
dehne dabei deinen Brustkorb ordentlich und halte die Luft etwas an
beuge dich vor und lache dabei tüchtig aus.
Wiederhole das Ganze noch zwei mal.
Lachen stärkt die Abwehrkräfte und die Selbstheilungskräfte.
Momentan finden aus gegebenem Anlass keine Präsenz-Veranstaltungen statt.
Termin: jeden 1. Sonntag im Monat
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Es findet momentan telefonisch bzw. Online statt.
Zum Mitmachen: Bitte melden :-)
Der nächste Lachspaziergang findet voraussichtlich erst wieder im April 2021 statt.
Gerne könnt ihr am virtuellen Lachtreffen von Kamen teilnehmen.
Eine besondere Art des Lachens ist das Lachen Online.
Bei mehreren Anbietern gibt es die Möglichkeit per Telefon, Skype oder Zoom zu lachen.
Weitere Infos gibt es bei der Stuttgarter Lachschule unter: Lachen-Online.de
Das Lachtelefon ist in der Zeit von 9 bis 21 Uhr zum Lachen bereit.
Weitere Infos unter: Lachtelefon.de
"Lachyoga-Wohlfühltag" -
Einführung in die Grundlagen des Lachyogas
Termin: wird in Kürze bekannt gegeben
Ort: Katholische Landvolkshochschule,
Abt-Overgaerstr., Warburg
Uhrzeit: 9.30 bis 17.00 Uhr
Anmeldung / Kurse: hier
Demnächst wieder:
4-maliger Lachkurs
Start: jeden 1. Mittwoch im Monat = jeweils
von 19.00 bis 19.45 Uhr
Schnuppern erwünscht!
Anmeldung: hier
Dem Alltag entfliehen, die Spannungen lösen, im Augenblick sein und sich der wohltuenden, freudigen Bewegung überlassen; das schafft neue Kraft und eröffnet neue Sichtweisen.
Manchmal geht es so einfach sich für das kleine Glück zu öffnen.
Gehen wir verantwortungsvoll mit uns selber um?! Viel Gutes liegt in uns begraben, das von uns geweckt werden möchte.
Verschaffen wir unserem Geist eine neue, achtsame Sichtweise, die uns stärkend durch den Alltag begleitet. Erfahren wir, wie die Gedanken auf unseren Körper einwirken und wie wir sie in neue Bahnen lenken können. Erhalten wir durch die Selbstwertschätzung mehr Freude und Intensität an uns selbst und Anderen.
Atem-, Achtsamkeits-, Entschleunigungs- und freudige Bewegungsübungen zum Teil mit Musik sind Bestandteile dieses Kurses.