Eigenlob stimmt?! Oder doch eher: „Eigenlob stinkt!“ Zwei Buchstaben, die ein Wort, einen Menschen maßgeblich verändern!
Viele von uns möchten für eine Sache oder eine Tat gelobt werden, doch sehr selten ist es der Fall. Warten wir auf ein Lob von außen, folgt oftmals eine Enttäuschung. Ein äußeres Lob lässt uns sogar abhängig werden nach erneutem Lob.
Ist es angebracht, sich selbst zu loben? Auf jeden Fall dürfen wir uns selbst loben, bzw. sollten wir uns unbedingt selbst loben! Das innere, eigene Lob ist das stärkende, nährende Lob! Denn: Das Eigenlob hat eine starke Wirkung auf den Körper und auf die Psyche. Eigenlob kann befreiend wirken, kann Selbstvertrauen schaffen, die Motivation sowie Resilienz erhöhen, Stress reduzieren, Stärken erkennen lassen, die mentale Gesundheit verbessern uvm.
Bei unseren Lachtreffen gehen wir dem Eigenlob freudvoll auf die Spur,
erfahren, wie wir das Eigenlob in unseren Alltag integrieren können,
feiern unsere Erfolge,
wertschätzen die kleinen Dinge und
dürfen auch stolz auf uns sein.
Seid herzlich eingeladen zu unseren Lachtreffen im September zu kommen. Nehmt euch eine bewusste Auszeit und stärkt euch freudig selbst. IHR seid GUT. Feiert eure persönlichen Erfolge! Ihr habt es verdient. Spürt die Auswirkung des Eigenlobes und geht gefüllt mit eurem Eigenlob in die nächste Zeit.
Gerne dürft ihr auch eure Freunde und Bekannte mit zu unseren Lachtreffen einladen.
Wir freuen uns auf euch.
Spruch:
Ich bin einmalig!
Ich bin einzigartig!!
Ich bin wundervoll!!!
Die Lachübung dazu:
Arme ausstrecken, mit dem linken Daumen auf die Brust zeigen mit: Ich bin einmalig!
mit dem rechten Daumen auf die Brust zeigen mit: Ich bin einzigartig!
Arme ausstrecken und mit beiden Daumen auf die Brust abwechselnd zeigen mit: „Ich bin wundervoll!“ und jubeln
Spruch:
Ja, wer hätte das gedacht,
dass Eigenlob so viel Gutes macht.
Es weckt die Stärke gleich in dir,
verbindet dich mit dem Jetzt und Hier.
Traue dich immer wieder selbst zu loben,
dann hört der innere Kritiker auf zu toben.
Hedwig Koch-Münch
Die Lachübung dazu:
Zuerst an die Stirn tippen,
dann die Daumen nach oben mit: „Ja!“ und lachen
Kraftpose – zeige deine Stärke von allen Seiten,
ausatmend Arme ausstrecken – Einatmen Arme heranziehen – 3 x
auf die Schultern klopfen mit: „Sehr gut, sehr gut, jaaaaahahahah!“
den inneren Kritiker von den Schultern mit dem Zeigefinger schnippen
und freudig lachen.